Stefanie Sargnagel präsentiert Giulia Becker und Elizabeth Pich
Feb
12

Stefanie Sargnagel präsentiert Giulia Becker und Elizabeth Pich

Stefanie Sargnagel lädt ein:
Giulia Becker und Elizabeth Pich

Mittwoch, 12.02.

  • 16:00 Uhr

  • 19:30 Uhr

Stefanie Sargnagel präsentiert auch diesmal wieder Szeneheldinnen der deutschsprachigen Unterhaltungsindustrie. Zu Gast sind an diesem Abend: Giulia Becker und Elizabeth Pich

Elizabeth Pich ist amerikanisch-deutsche Comiczeichnerin aus Saarbrücken. Ihr mit Jonathan Kunz publizierter Webcomic „Wars an Peas“ wird von über einer Million Menschen verfolgt. Seit 2021 erscheint ihre schwarzhumorige Comicserie „Fun Girl“ über eine triebgesteuerte Anitheldin, die in einem Rausch aus Sex, Faulheit und Exzess ihren eigenen Alltag und den ihrer Freunde verwüstet. „Fun Girl“ ist in der internationalen Comicszene ein großer Erfolg, im comicfeindlichen deutschsprachigen Raum aber immer noch ein Underground Geheimtipp.  Aus „Fun Girl“ wird sie an diesem Abend vorlesen.

Giulia Becker lebt in der Nähe von Köln und zusammen mit Autor Chris Sommer ist sie Host des legendären Podcast „Drinnies“, der sich der heiteren Vermeidung sozialer Kontakte widmet und drei Mal mit dem Deutschen Podcast Preis ausgezeichnet wurde. Als Autorin liefert sie für Jan Böhmermann oder die Serie „Ruby“, außerdem tritt sie regelmäßig in Sketchen der Carolin Kebekus Show auf. 2019 erschien ihr erster Roman „Das Leben ist eins der Härtesten“ und wurde mit dem Debütpreis der lit.Cologne ausgezeichnet. In Wien wird sie aus ihrem neu erscheinenden Roman „Wenn ich nicht Urlaub mache, dann macht es jemand anderes“ vorlesen.

View Event →
Museumsnacht 2025 Simple Pleasures Freitag,
Jan
17

Museumsnacht 2025 Simple Pleasures Freitag,

Museumsnacht 2025

Simple Pleasures

Freitag, 17.1.2025,
18–2 Uhr

Einfache Freuden bleiben Gerhard Glücks Figuren oft verwehrt, denn das Leben schlägt Haken und das Absurde wartet hinter jeder Ecke.
An der Museumsnacht im Cartoonmuseum hingegen kommt alles gut: Von A wie Animationsfilm frisch vom Fantoche Festival bis zu Z wie Zeichner:innen, die Glücksmomente der Besucher:innen einfangen. Von Comiclesung bis Workshop. Und auch ein kulinarischer Dauerbrenner ist dabei: Crêpes & Drinks. Simple pleasures are the best!

  • Programm:

  • Comicautomat
    18–2 Uhr
    Im Literaturautomat findet man das kleine Glück: Sechs Künstler*innen erzählen bunte Geschichten im Taschenformat.

  • fantoche@cartoonmuseum
    18 Uhr, 23.30 Uhr, 0.30 Uhr, 1 Uhr
    Die Perlen des Fantoche-Animationsfilmprogramms zu Gast im Cartoonmuseum, Glücksgefühle inklusive!

  • Zwei Künstler:innen – ein Porträt. Erlebe den Bubmat!
    18.30–23 Uhr, 23.30–2 Uhr
    Jill Pastore und Helena Baumeister zeichnen dich zweihändig: Jill mit rechts, Helena mit links!


  • Performance mit Elizabeth Pich, Autorin von «Fungirl»
    20.30 Uhr, 21.30 Uhr, 23 Uhr (Englisch)
    Achtung Satire: Elizabeth Pich stellt ihr schrankenloses und vielbeachtetes Comicalbum «Fungirl» vor.

  • Button up! Anstecker-Workshop
    18–24 Uhr
    Gestalte deinen persönlichen Smiley-Button mit den Augen aus dem Cartoonmuseum Logo.


  • Meme Wettbewerb
    18–2 Uhr
    Verwandle alltägliche Missgeschicke in dein persönliches Meme zum Thema «Daily Struggle» und gewinne tolle Preise.

Museumsnacht Basel | Cartoonmuseum Basel

View Event →
Comic Lesung im Kosmos
Dec
20

Comic Lesung im Kosmos

FUNGIRL & Gewinner*in des Dock11 Comic Awards

Live Comic Lesung im Café Kosmos!

Das @kosmos.sb und Dock 11 laden euch am 20. Dezember 2024 ab 20 Uhr zu einer Lesung mit Elizabeth Pich (@fffungirl) ein! Mit dabei ist @ericool95 , der frisch gekürte Gewinner des Dock 11 Comic Awards 2024, der Einblicke in sein Werk „Offbeat Knight“ geben wird!

View Event →
Comic Lesung LIX HochX Theater München
Dec
18

Comic Lesung LIX HochX Theater München

LIX ist eine Lesereihe für zeitgenössische Literatur. Für Stimmen, die inspirieren und Texte, die funkeln. Ein Streifzug quer durch Genres und Gattungen, durch Gedichte, Comics, Romane und Theatertexte. Pro Abend lädt LIX drei Autor*innen ein, diskutiert mit ihnen über Schreibprozesse und Prozesse, die beschrieben sein wollen. LIX ist Literatur im HochX.

Kuratiert und moderiert von Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach.

Dieses Mal lesen Theresa Seraphin, Millay Hyatt und Elizabeth Pich.

Im Anschluss an die Lesung findet unsere Weihnachtsfeier mit Glühwein und Co. statt.

Kurzbiografien

Millay Hyatt, 1973 in Dallas/Texas, USA geboren, promovierte Philosophin (University of Southern California) lebt als freie Autorin, Übersetzerin und Performerin in Berlin. Sie schreibt u.a. für das Philosophie Magazin, Zeit Online und den Rundfunk. 2024 erschien Ihr Buch Nachtzugtage bei der Friedenauer Presse / Matthes & Seitz Berlin. Aktuell spielt sie in einem Theaterstück von Lola Arias, Mother Tongue, am Gorki Theater in Berlin.

Elizabeth Pich ist eine deutsch-amerikanische Comic-Autorin. Ihre Comic Serien Fungirl und War and Peas unterhalten jede Woche eine Millionen Leser*innen weltweit. Ihre Bücher werden in englisch, französisch, italienisch, spanisch, und deutsch veröffentlicht. Ihr aktuelles Buch Fungirl erschien im März 2024 bei Edition Moderne auf deutsch. Fungirl war für den Prix Bédelys, den Lucca Comic Award 2023, und den Max und Moritz Preis 2024 nominiert. Pich lebt und arbeitet in Saarbrücken.

Theresa Seraphin lebt als  freie Autorin und Dramaturgin in München. 2016 gründete sie zusammen mit Raphaela Bardutzky das NETZWERK MÜNCHNER THEATERTEXTER*INNEN (NMT), in dessen künstlerischen Leitungsteam sie bis heute ist. Einen Schwerpunkt legt sie auf kollektive Arbeitsprozesse und offene Projektentwicklungen. Aber auch Queerness und Feminismen sind wiederkehrende Themen, beispielsweise bei ihrem Jugendtheaterstück ERIK*A, über das spielerische Entdecken der eigenen queeren Identität. Bei LIX stellt sie ihr lyrisches Projekt “Pigeon Heart” vor, ein Text, der mit Sprachgewalt Gewalterfahrungen bewältigt und sich zwischen Gedicht, Performance und Theatertext bewegt.

View Event →
Dock 11 Comic Award Preisverlehung
Dec
5

Dock 11 Comic Award Preisverlehung

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 5. Dezember in der WAND in der Großherzog-Friedrich-Straße 18 in 66111 Saarbrücken statt.

Öffentliche Gala am 5. Dezember

Am 5. Dezember ab 19 Uhr feiern wir die Verleihung des Dock 11 Comic Award und laden euch ganz herzlich dazu ein! Die WAND (Großherzog-Friedrich-Straße 18, 66111 Saarbrücken) wird zur Gala-Location und ihr werdet mit Crémant auf einem roten Teppich empfangen, der durch die Ausstellung der Einreichungen führen wird.

Neben Grußworten vom saarländischen Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Jürgen Barke und Jonathan Kunz, erwartet euch eine Panelgespräch der Jurymitglieder und eine Comiclesung von Bernd Kissel, dem gefeierten Zeichner der »Känguru Chroniken«-Strips!

Die Laudatio wird Jurypräsidentin Elizabeth Pich halten. Moderiert wird der Abend von Isabel Sonnabend.

Nach der Verleihung des Awards habt ihr bei kühlen Getränken und Musik ausgiebig Zeit zum Netzwerken und Kennlernen der Beteiligten.

Die Gästelistenplätze sind limitiert, meldet euch also schnell via Eventbrite an!

View Event →
24-Hour Comic Marathon
Nov
2
to Nov 3

24-Hour Comic Marathon

24-Stunden-Comicmarathon in Saarbrücken

Abschlussveranstaltung am 3. November mit Comiclesung von Elizabeth Pich

Saarbrücken wird am 2. und 3. November zum kreativen Zentrum der Comicszene. Beim 24-Stunden-Comicmarathon stellen sich Comiczeichner:innen und Illustrator:innen der Herausforderung, innerhalb von 24 Stunden eigene Comics zu schaffen.

Die Veranstaltung fördert den Nachwuchs in der Comic- und Illustrationsbranche und bietet den Künstler:innen die Möglichkeit, sich mit etablierten Comic Artists auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Stoffentwicklung und Vermarktung von Comics zu gewinnen.

Das saarländische Wirtschaftsministerium fördert den Comicmarathon mit rund 17.000 Euro.

„Ein professioneller Comic-Sektor ist Nährboden für herausragende Talente im Bereich Kommunikation und Storytelling – beides Schlüsselkompetenzen einer digitalen Wirtschaft. Wir sind stolz auf unseren Branchennachwuchs und unterstützen ihn, um unsere Region als Vorreiter im Comicbereich zu positionieren. Der 24-Stunden-Comicmarathon macht Saarbrücken für einen Tag zum kreativen Hotspot der Comicszene und lädt alle Interessierten ein, in die Welt der Comics einzutauchen und die Ergebnisse des Zeichenmarathons hautnah mitzuerleben“, so Wirtschaftsminister Jürgen Barke.

📅 Abschlussevent mit Comic Lesung von Elizabeth Pich aus ihrem Buch „Fungirl“ am 3. November ab 14 Uhr
co:hub 66
Neumarkt 15
66117 Saarrücken

Eintritt frei!

Weitere Infos via Link in Bio.
https://dock11.saarland/events/comiclesung-24h-comicmarathon/

Organisiert wird das Event von Comiczeichner und Dozent Jonathan Kunz, unterstützt von Manon Scharstein und Eric Heit, und gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes in Kooperation mit Dock 11.

View Event →
Comic Festival Hamburg
Oct
4
to Oct 6

Comic Festival Hamburg

Ausstellung

October 4–6, 2024


Raum Linksrechts
Valentinskamp 37

Vernissage

October 4, 2024, 7pm

Raum Linksrechts
Valentinskamp 37

Lesung(deutsch)

October 6, 15:30 Uhr


Fotofabrique, Valentinskamp 34a


More Infos

Hamburg
Germany

View Event →
Vienna Comix 2024
May
22
to May 26

Vienna Comix 2024

Comic Reading

22.05.2024 19 Uhr

Hauptbücherei Wien
Urban Loritz-Platz 2a
1070 Wien
Austria

Vienna Comix Festival –
Meeting and Signing

METAStadt
Dr.-Otto-Neurath-Gasse 3
1220 Wien 
Austria

Infos here

View Event →
Comicunity
May
11
to May 12

Comicunity

Die FrauenGenderBibliothek Saar, der AK Queer der Universität des Saarlandes, der LSVD Saar und das Café Exodus luden anlässlich des Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans-, A*-Feindlichkeit (IDAHOBITA) ein:

Comic-Wochenend-Workshop „Com(ic)unity“
unter Anleitung von Elizabeth Pich am 11. und 12. Mai 2024
mit anschließender Ausstellung im Café Exodus (Vernissage am 17.5.)
und auf dem CSD SaarLorLux (1. und 2. Juni)

Der Comic-Workshop orientierte sich inhaltlich und terminlich am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans-, A*-Feindlichkeit (IDAHOBITA). Dieser Tag findet weltweit am 17. Mai statt. Der Workshop bot Interessierten an, das Wochenende davor für die kreative Beschäftigung mit queeren Themen zu nutzen. Die Gruppe der Teilnehmenden hat sich unter Anleitung von Elizabeth Pich unter dem Titel „Com(ic)unity“ mit LSBTIQA-Themen beschäftigt, Storylines ausgedacht und diese zeichnerisch gestaltet.
Mitmachen konnten alle, die Lust hatten, mit und ohne Zeichenerfahrung.

Im Anschluss wurden und werden die Ergebnisse im Café Exodus, auf dem CSD SaarLorLux und online in den Kanälen der Organisator:innen ausgestellt.

Termine und Orte

Workshop: Samstag, 11. Mai, 15-18 Uhr und Sonntag, 12. Mai, 10-17 Uhr
in der FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich-Str. 111, 66121 Saarbrücken

Ausstellung: Vernissage am Freitag, 17. Mai, 18 Uhr und Ausstellung am 18., 19., 21., 22., 23., 24., 27., 28., 29., 31. Mai jeweils 15 bis 18 Uhr im Café Exodus, Johannisstraße 9, 66111 Saarbrücken und am 1. und 2. Juni ab nachmittags im Rahmen des CSD SaarLorLux beim Infostand in der Mainzer Straße.

Der Workshop und die Ausstellung wurden gefördert durch die MONOM Stiftung für Veränderung:
www.monom-stiftung.org

Mehr Infos:
FrauenGenderBibliothek Saar: www.frauengenderbibliothek-saar.de
LSVD Saar: www.saar.lsvd.de
AK Queer der Universität des Saarlandes: www.asta.uni-saarland.de/der-asta/queer
Café Exodus: www.cafe-exodus.de

View Event →
Mousonturm
May
3

Mousonturm

Comic Reading Mousonturm Frankfurt

Freitag, 03. Mai 2024

20.00 Uhr

Elizabeth Pichs Figur Fungirl ist vor allem eins: unberechenbar.

Fungirl ist eine perspektivlose junge Frau, die ihre Tage zu Hause damit verbringt, zu masturbieren, Take-away-Pizza zu essen und alte Sitcoms zu schauen. Sie rennt von einer Affäre zur nächsten und ist hemmungslos und extrem in allem, was sie macht. Ihr neuer Job bei einem Bestattungsunternehmen bringt neues Chaos — ihr Leben ist eine Abfolge von absurden, politisch inkorrekten, slapstickartigen Situationen. Mit Becky, ihrer Mitbewohnerin und Ex-Freundin, sowie Beckys Freund Peter erlebt Fungirl skurrile Abenteuer voller Alkohol, Sex und Humor. Ihr Verhalten ist unangebracht, vulgär, opportunistisch und trotzdem (oder gerade deswegen) überraschend menschlich und charmant. Eine Ode an Screw-ups mit einem Herz aus Gold.

Infos

Sprache: Deutsch
Moderation: von Jakob Hoffmann

Präsentiert von ichi ichi und Cozi - Comic- und Zinefest Frankfurt

Fungirl bei Arte: Comic: Unberechenbar feministisches "Fungirl"

Künstler*innenhaus Mousonturm

Waldschmidtstr. 4
60316 Frankfurt am Main

info@mousonturm.de
Tel: 069 - 405 895 – 0

View Event →
Volksshow #6
Apr
12

Volksshow #6

  • 29 Tumblingerstraße München, BY, 80337 Germany (map)
  • Google Calendar ICS

Volksshow #6

Late Night mit Moritz Hürtgen, Josef Jöchl und Elizabeth Pich

Die Volksshow macht den April zum Wonnemonat Nr. 1! Moderator Moritz Hürtgen hat sich ein paar kurzärmelige Hemden rausgelegt und lässt mit illustren, international erfolgreichen Gästen die Pollen fliegen. Gesundheit! Diesmal live on stage: ELIZABETH PICH, Co-Schöpferin des weltberühmten Webcomics "War and Peas", und Comedian JOSEF JÖCHL, der in Wien den PCCC* (Politically Correct Comedy Club) mitbegründet hat.

Münchner Volkstheater
Tumblingerstraße 29
80337 München

Tickets Here

View Event →
Outside The Box
Mar
15
to Mar 16

Outside The Box

Outside the Box: Elizabeth Pich, Lina Ehrentraut und Marijpol

Leinwandlesungen und Get-together

Der zweite Tag unseres queer-feministischen Comic-Salons beginnt um 19 Uhr mit der Serie „Fungirl“ der deutsch-amerikanischen Zeichnerin Elizabeth Pich. In Leinwandlesung und Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Juliane Blank erzählt sie augenzwinkernd von den Missgeschicken einer unberechenbaren jungen Frau (Edition Moderne, 2024).

Um 20 Uhr präsentiert Illustrations- und Fashionkünstler*in Lina Ehrentraut „Melek + ich“ (Edition Moderne, 2021), gekürt als bestes deutschsprachiges Comic-Debüt 2022, das facettenreich Identität und Selbstliebe, queere Körper und Sexualität bebildert. Das Gespräch moderiert die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Oliwia Hälterlein.

Um 21 Uhr lädt die Hamburger Zeichnerin Marijpol in die liebevolle WG ihrer drei Hauptfiguren ein: Über die fantastische Graphic Novel „Hort“ (Edition Moderne, 2022), über Freund*innenschaften und außergewöhnliche Körper spricht sie mit der Journalistin und Autorin Sonja Eismann.

Ab 22 Uhr laden wir alle Comic-Fans und Literaturhaus-Freund*innen zu Häppchen, Drinks und Beats ein.

Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Carl-Schurz-Haus, ILLU Freiburg e.V.

Datum: 15.3.2024, 19–23 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt: 15/10 Euro (Kombi-Ticket für alle drei Veranstaltungen)

Barrierefreiheit

Comic-Werkstatt

In dieser Werkstatt zeigt Elizabeth Pich, wie mit einfachem Strich und humorvollem Blick schillernde Comicstrips entstehen. Es wird gezeichnet, gefaltet und gelacht!

Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mitveranstalter: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Buchhandlung jos fritz, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Carl-Schurz-Haus, ILLU Freiburg e.V.

Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

Datum: 16.3.2024, 10–14 Uhr

Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17

Eintritt: 5/7 Euro

View Event →
Fumetto 2024
Mar
9
to Mar 17

Fumetto 2024

Fumetto Festival 

Comiclesung mit Buchlaunch und Empfang

Do, 14. März, 18:00 Uhr

sic! Elephanthouse

Ausstellung

Sa 9.3–Sa 16.3 10:00–20:00
So 17.3 10:00–18:00


sic! Elephanthouse
Neustadtstrasse 14
6003 Luzern
Switzerland

Mehr Infos

View Event →
Galerie Arts Factory
Dec
2

Galerie Arts Factory

Galerie Arts Factory


War and Peas and Fungirl
Pop-Up Store and Signing

WAR AND PEAS : rencontre / dédicace
avec Elizabeth Pich & Jonathan Kunz
le samedi 2 décembre 2023 de 17h à 21h

Pour l'ouverture de son traditionnel Winter Store, la galerie Arts Factory invite le duo War and Peas à régaler le sapin ! Elizabeth Pich & Jonathan Kunz, les co-fondateurs de ce webcomic culte, ne viendront pas les mains vides et proposeront entre deux dédicaces sur leurs bandes dessinées publiées par Les Requins Marteaux, une sélection de prints, patchs, pins et autres goodies indispensables pour survivre à cette période de fin d'année tant redoutée

---

Elizabeth Pich et Jonathan Kunz se sont rencontrés aux Beaux-Arts de Sarrebruck en Allemagne. Depuis 2011 ils dessinent ensemble sous la bannière War and Peas des comic strips à l'humour morbide et surréaliste. À travers une galerie de personnages récurrents tels que Slutty Witch et son boyfriend vampire, le policier Officer McSexy ou une Grande Faucheuse légèrement dépressive, ils abordent des sujets comme la solitude, le dérèglement climatique et la sexualité via un prisme féministe décomplexé.

Véritables stars des réseaux sociaux, ils cumulent à eux seuls plus d'abonnés que de mantes religieuses mâles tuées au cours de chaque Saint-Valentin. Depuis 2021 ils participent au projet "Rewriting Extinction" qui combat la crise du climat et de la biodiversité aux côtés notamment de Jane Goodall, Taika Waititi et Ricky Gervais. En France leurs livres sont désormais édités par Les Requins Marteaux qui ont récemment publié "Salut La Terre" ainsi que "Vulva Viking" et "Fun Girl", les très remarquées bd en solo d'Elizabeth Pich.

---

artbooks prints goodies
en marge du pop-up store dédié à War and Peas
retrouvez jusqu'au 24 décembre
notre traditionnelle sélection d'idées-cadeaux !

anouk ricard - atsuko ishii - amandine urruty - animal press - banzaï - beatrice alemagna - dana wyse - daniel johnston - daniel martin diaz - éditions 476 - jean lecointre - jean-luc navette - joan cornellà - john kenn mortensen - le dernier cri - les plus beaux mouchoirs de paris - maïté grandjouan - marie baudet - marie mauve - marine luszpinski - marion fayolle - pierre la police - simon roussin - united dead artists - véronique dorey ...

---

GALERIE ARTS FACTORY
250 m2 • 4 niveaux • 1 espace librairie
entièrement dédiés à la scène graphique contemporaine !
/
27 rue de charonne 75011 paris
lundi au samedi : 12h30-19h30
les dimanches de décembre : 14h-19h
métro : ledru-rollin / bastille
infos : +33 (0)6 22 85 35

View Event →
Kolloq #11
Oct
16

Kolloq #11

  • 5 An der Römerbrücke Saarbrücken, SL, 66121 Germany (map)
  • Google Calendar ICS

Dock11 Kolloq #11

Seit März 2023 lädt Dock 11 Künstler:innen aus dem Bereich Graphic Storytelling zur Teilnahme am Dock 11 Kolloq ein – dem offenen Austausch für alle, die sich in den Bereichen Comics, Illustration, Cartoons und Mangas oder auch Tattoo-Art verorten!

16. Oktober, 2023, 6pm / 18 Uhr

Comic-Talk auf Deutsch

Kulturgut Ost GmbH 
Saarbrücken, Germany

View Event →
Exposition Montpellier
May
12
to May 14

Exposition Montpellier

L'exposition de Fungirl à Montpellier !


Du 11 Mai au 4 Juin 2023

Vernissage le 11 mai dès 18h !

Fungirl d'Elizabeth Pich, c'est l'histoire d'une fille maladroite, extravertie et provocatrice. Un personnage qui exaspère tout son entourage, de sa coloc (et ex-petite amie) au nouveau copain de celle-ci, jusqu'à son patron des pompes funèbres. Fungirl est une magnifique tornade qui sème le chaos partout où elle passe, c'est un shooter d'humour et d'irrévérence, une trace de vie pure, un orgasme explosif. Fungirl, c'est aussi une comète isolée se consumant trop vite dans un ciel constellé d'ennui et de bien-pensance.
Dans une scénographie conçue spécialement par Elizabeth Pich et Les Requins Marteaux, l'exposition vous plongera dans la maison funéraire où travaille Fungirl. À partir d'éléments de décor et de planches originales, c'est une bonne partie de l'univers de l'autrice germano-américaine qui vous sera dévoilé. Suivez son exemple, adonnez-vous aux plaisirs solitaires ou à plusieurs : venez découvrir l’exposition Fungirl !

Exhibition

En traits libres
1 rue Voltaire
34000 Montpellier

Signing 

La Comédie du Livre
Promenade du Peyrou
Rue la Blottière
34000 Montpellier, France

View Event →
Paris and Vincennes Tour
Oct
13
to Oct 15

Paris and Vincennes Tour

Vulva Viking Tour Paris and Vincennes

Du 13 au 15 Octobre 2022

Elizabeth Pich vient signer son nouveau livre Vulva Viking !

Dans trois librairies, deux à Paris, et une à Vincennes !

À la Librairie La Friche BD : le jeudi 13 octobre de 19h à 21h30

À la librairie Millepages Jeunesse BD : le vendredi 14 octobre de 17h à 19h30

À la librairie Un livre et une tasse de thé : le samedi 15 octobre de 15h à 18h

View Event →